Über mich

Menschen in ihrem Leben zu begleiten und sie dabei zu unterstützen das Beste aus sich rauszuholen, zufriedener und glücklicher zu sein, sich zu entwickeln, herauszufinden wer sie wirklich sind, wohin sie wollen, war schon immer meine große Leidenschaft. Ich konnte diese Leidenschaft als Krankenschwester das erste Mal ausleben, als Logopädin vertiefen, als Inhaberin und Arbeitgeberin ausbauen und als Coach professionalisieren. Für mich steht immer der Mensch mit all seinen Wünschen, Bedürfnissen, Träumen und Werten im Mittelpunkt. Denn, die Welt ist bunt.          

Meine Arbeit

... ist geprägt durch das humanistischen Menschenbild. Für mich stehen die Grundwerte Respekt, Sicherheit und  Vertrauen an vorderster Stelle. Jed*e hat durch meine ruhige und bedachte Art ihre*n Raum und die Zeit die *sie braucht um ihre* individuellen Ziele zu definieren, zu verfolgen und zufrieden umzusetzen. Getreu nach dem Motto: Sie sind der Experte für Ihr Anliegen, ich der Experte für den Prozess und die Struktur. Dabei gehe ich systemisch, lösungsorientiert und interaktiv vor.

Absolutes NO-GO für mich, sind respektloses Verhalten und  Vertrauensmissbrauch.

Was ist Coaching?

Coaching ist freiwillig
- damit sich mögliche Erfolge einstellen, ist Coaching immer freiwillig. Ist dies nicht der Fall, wird es schwierig bis unmöglich Erfolge zu erreichen.

Coaching ist prozessorientiert
- Coaching ist keine Schablonenarbeit oder hat vorgefertigte Lösungen für Sie als Klient*in. Als Coach unterstütze ich Sie als Klient*in bei Ihrer eigenen, individuellen Lösungsfindung. Hilfe zur Selbsthilfe.

Ablauf Coaching
- Coaching ist ein zeitlich begrenzter Begleitprozess. In den meisten Fällen reichen 3 bis 5 Coaching‐Sitzungen aus, um ein Thema zu klären. Die Dauer pro Sitzung beträgt üblicherweise 90 Minuten.

Coaching ist interaktiv
- als Coach arbeite ich mit Ihnen als Klient*in zusammen. Durch die unterschiedlich, individuell und intuitiv für die Situation angewendeten Tools, wird das Coaching inter- und kreativ.

Coaching ist gleichberechtigt
- im Coaching arbeiten wir auf Augenhöhe. Ich begleite Sie, höre hin, hake nach und frage, so dass Sie tiefer in Ihr Anliegen eintauchen und Ihre eigene optimale Lösung für sich finden.

Coaching ist neutral
- als Coach bin ich Ihnen gegenüber neutral. Sie können Ihre eigenen Ansichten durch mich hinterfragen und neue Ideen entwickeln. Ich rege Ihre Selbstreflexion an.

Was ich als Coach kann - und auch nicht

Als Coach kann ich Sie unterstützen Ihre Persönlichkeit zu entwickeln, Impulse geben, Ihre Selbstreflexion anregen, auf Verbesserung mit Ihnen hinarbeiten und vorhandene Begabungen in Ihnen wecken.

Hingegen kann ich als Coach keine Wunder bewirken. Sie werden nicht in kürzester Zeit ein neuer Mensch, oder auf einmal erfolgreicher oder beliebter sein.

Abgrenzung Psychotherapie vs. Coaching

In der Psychotherapie wird an diagnostizierten (ICD 10) psychischen Störungen/Erkrankungen oder psychischer Folgen körperlicher Erkrankungen mit gezielten Behandlungsmethoden von professionell ausgebildeten Psychotherapeuten gearbeitet.

Im Coaching wird ausschließlich mit Klienten gearbeitet, die gute Selbststeuerungsfähigkeiten besitzen. Hier steht die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund, so dass Sie Ihre speziellen Fähigkeiten ausbauen oder verbessern können. Dieser Entwicklungsprozess geschieht in einer Art Selbstreflexion und ist eine Hilfe zur Selbsthilfe.

Wie läuft das Coaching ab?

Phase 1 Come Together
• Telefonisch haben wir ein erstes unverbindliches Kennenlernen und können dort offene Fragen klären
• Wir besprechen Ihr Anliegen, klären organisatorische Abläufe und die Honorarfrage
• Im Prozess wird zu Beginn jeder Sitzung ein kurzes Abfragen von Befindlichkeiten, Ereignissen vom Tag die Sie in die aktuelle Sitzung mitbringen, stattfinden, so dass Sie sich voll und ganz auf die Sitzung konzentrieren können

Phase 2 Orientation
• Im persönlichen ersten Treffen, haben Sie viel Raum und Ruhe für Ihr Anliegen
• Um mit Ihnen zusammen stets zielorientiert, individuell und nachhaltig Ihre Lösungswege  zu erarbeiten, hilft es mir sehr Sie richtig zu verstehen.

Phase 3 Analyse
• Mit ausgewählter Coaching‐ Methoden analysieren wir gemeinsam Ihr Anliegen
• Beleuchtung äußerer und innerer Einflussfaktoren, wie auch ggf. tiefer liegender Themen
• Entwicklung erster Lösungsansätze

Phase 4 Change
• Entwicklung von Lösungsideen und deren Umsetzung
• Erarbeitung von Entscheidungs‐ und Handlungsalternativen  
• Stärkung Ihrer Ressourcen für Motivation und Durchhaltevermögen bei der Realisierung

Phase 5 Harbour
• Abschluss der Sitzung mit Prüfung der Alltagstauglichkeit der erarbeiteten Lösungsideen
• Entwicklung möglicher Strategien zur Stabilisierung oder Weiterentwicklung der neuen Situation
• Terminvereinbarung neuer Sitzungen um die Lösungsideen ggf. zu vertiefen oder zu festigen

Sie möchten ...

... raus aus einer Krise?
... sich in oder nach einer Psychotherapie stabilisieren?
... wissen wo Ihr Platz im Leben ist?
... raus aus Ihrer Komfortzone und neue Inspirationen und Sichtweisen bekommen?
... raus aus Ihren Mustern?
... Ihre Persönlichkeit entwickeln?
... herausfinden ob ihr "Work - Lifeflow" in Balance ist?
... Klarheit in Ihrem Leben?

Coaching kann Sie dabei professionell und individuell unterstützen um Ihre Ziele zu verwirklichen.

Sind Sie bereit für ein Coaching?

Sie wollen sich verändern?
Wenn Sie mit sich zufrieden sind, warum dann ein Coaching? Coaching dient nicht der Bestätigung seiner Selbst. Wenn Sie hingegen raus wollen aus der Komfort-zone, stellt Coaching Sie vor neue Herausforderungen.

Sie sind neugierig?
Coaching hilft Ihnen dabei neue Ziele zu entdecken, Horizonte zu erweitern. Wenn daraus ein Erfolg werden soll, dann bringen Sie Veränderungs- und Abenteuerwillen mit. Vor allem die Lust und Neugierde auf Neues.

Sie können Ehrlichkeit vertragen?
Auch wenn es weh tut? Als Coach halte ich Ihnen den Spiegel vor, womöglich üben Sie an sich selbst Kritik. Zwar arbeiten wir gemeinsam immer konstruktiv, aber wirken kann das nur, wenn Sie nicht sofort in die Defensive gehen, sondern zuhören und das Gehörte ehrlich reflektieren. Ein Coaching kann durchaus unangenehme Facetten haben, an denen Sie wachsen, statt sich zu verschließen.

Sie können sich selbst hinterfragen?  
Wollen Sie sich wirklich auf Ihr neues Selbstbild einlassen, sich dafür engagieren? Aber auch ein komplettes und ehrliches Bild Ihrer aktuellen Situation akzeptieren?

Wenn Sie all dieses Fragen mit Ja beantworten können, sind Sie bereit für ein Coaching.

Sie sind neugierig geworden und möchten noch ein paar Fragen persönlich klären?

Kontaktieren Sie mich sehr gerne via Telefon 0176 -311 861 43 oder E-Mail k.mueller@logopaedie-praxis-bonn.de. Wir vereinbaren einen Termin zum ersten Kennenlernen per Telefon oder webpraxf2f.